Levenhuk Trinokularmikroskop MED 40T 40-1000-fach Abbe-Kondensor
Das Levenhuk-Trinokularmikroskop MED 40T überzeugt durch unendlich-korrigierte planachromatische Optik und einen weiten Vergrößerungsbereich von 40- bis 1000-fach.
Das Mikroskop liefert ein klares, kontrastreiches Bild ohne nennenswerte Verzerrungen, ermöglicht auch Studieren extrem kleiner Strukturen bei einem nahezu vollständig flachen Sehfeld.
Die richtige Wahl bei klinischer Diagnostik, zum Einsatz in wissenschaftlichen Forschungszentren oder Bildungseinrichtungen.
Die Mikroskope der Levenhuk-MED-40-Serie sind mit einem unendlich-korrigierten optischen System ausgestattet, das bei professionellen und hochklassigen Mikroskopen eingesetzt wird.
Das System arbeitet mit unendlich-korrigierten planachromatischen Objektiven, sorgt für eine klare, kontrastreiche und sehr flache Abbildung.
Eines der wichtigsten Merkmale eines unendlich-korrigierten optischen Systems besteht darin, dass beliebige zusätzliche Elemente im Strahlengang zwischen Objektiven und Okulartubus installiert werden können. Zu solchen zusätzlichen Elementen zählen Polarisatoren, Fluoreszenzbeleuchtung sowie DIC-Prismen, die für nur minimale Fokusabweichungen sorgen und Aberrationen korrigieren.
Alles in allem tragen modularer Aufbau und unkomplizierte Bedienung maßgeblich dazu bei, dass sich Levenhuk-Mikroskope der MED-40-Serie für äußerst vielseitige Anwendungen einsetzen lassen, auch für dermatologische, histologische, mikrobiologische und weitere Laboruntersuchungen.
Dank des Trinokularkopfes können Sie Proben auf gewohnte Weise untersuchen, das Mikroskopbild dabei gleichzeitig auf einem externen Bildschirm darstellen.
Der Kopf setzt sich aus einem visuellen binokularen Teil und einem zusätzlichen Tubus zusammen, in dem eine separat erhältliche Kamera installiert werden kann.
Der optische Teil ist um 30 ° abgewinkelt, ermöglicht so einen bequemen Einblick ohne übermäßige Belastung der Nacken- und Schultermuskulatur.
Der Tubus für die Digitalkamera ist vertikal ausgeführt. Zum problemlosen Einsatz bei Arbeiten in der Gruppe lässt sich der Kopf um 360 ° drehen.
Das optische System besteht aus zwei Weitwinkelokularen und fünf planachromatischen Objektiven.
Beobachtungen lassen sich trocken oder per Ölimmersionsverfahren ausführen – das 100-fach vergrößernde Objektiv wird für Beobachtungen mit Ölimmersion eingesetzt.
Die Okulare vergrößern 10-fach, lassen sich per Dioptrienausgleich an unterschiedliche Sehstärken anpassen.
Die drei Objektive mit der höchsten Vergrößerung sind zum Schutz der Optik vor versehentlichen Stößen federgelagert.
Sämtliche optischen Flächen des Zubehörs sind mit einer antifungiellen Schutzbeschichtung versehen.
Das Scharfstellen erfolgt per Grob- und Feintrieb.
Unterhalb des Revolvers befindet sich der Objekttisch mit physischer Skala.
Darunter befindet sich ein Abbe-Kondensor mit Irisblende und Filterhalter.
Proben werden von unten mit einer 5-W-LED beleuchtet. Die Beleuchtungshelligkeit lässt sich verstellen.
Auch Köhler-Beleuchtung ist möglich.
Die Beleuchtung wird per Netzteil mit Strom versorgt.
Merkmale Levenhuk Trinokularmikroskop MED 40T 40-1000-fach Abbe-Kondensor:
Unendlich-korrigierte planachromatische Optik
Trinokularkopf, Vergrößerungsbereich 40- bis 1000-fach
Verstellbare LED-Beleuchtung
Köhler-Beleuchtung möglich
Stromversorgung per Netzteil
Das Set Levenhuk Trinokularmikroskop MED 40T 40-1000-fach Abbe-Kondensor enthält:
Mikroskopbasis mit Ständer
Um 360 ° drehbarer Trinokularkopf
Unendlich-korrigierte planachromatische Objektive: 4-, 10-, 40-, 60-, 100-fach (Öl) mit antifungieller Beschichtung
Weitwinkelokulare: WF10x/22 mm mit antifungieller Beschichtung (2 Stück)
Kondensor Abbe NA 1,25, mit Irisblende und Filterhalter
Filter: blau, grün, gelb
Fläschchen mit Immersionsöl
LED (5 W)
Sicherung (2 Stück)
Netzkabel für Mikroskop
Staubschutzhaube
Kamerahalterung
Bedienungsanleitung
Technische Daten Levenhuk Trinokularmikroskop MED 40T 40-1000-fach Abbe-Kondensor
Kopf
|
trinokular, 360° drehbar, 30° geneigt |
Optisches Material
|
Optisches Glas mit antifungieller Beschichtung |
Vergrößerung, x
|
40–1000 |
Okularrohrdurchmesser, mm
|
30 mm (Binokularkopf)
23,2 mm (dritter vertikaler Tubus) |
Okulare
|
Weitwinkel mit Dioptrienausgleich, WF10x/22 mm (2 Stück) |
Objektive
|
Infinity-corrected plan achromatic: 4x, 10x, 40xs, 60xs, 100xs (oil) |
Objektivrevolver
|
5 Objektive |
Pupillenabstand, mm
|
48–75 |
Objekttisch, mm
|
mechanical double-layer, 180x150mm, with a mechanical scale |
Bewegungsbereich des Objekttischs mittels Scharfstellmechanismus, mm
|
75/50 |
Dioptrienausgleich am Okular, Dioptrien
|
±5 |
Kondensator
|
Abbe condenser N.A. 1.25 with an iris diaphragm and a filter holder |
Blendenrad
|
iris |
Fokus
|
koaxial, Grobtrieb (0,5 mm) und Feintrieb (0,002 mm), Zahnstangenantrieb |
Gehäusematerial
|
Metall |
Beleuchtung
|
LED |
Helligkeitsregelung
|
ja |
Stromquelle
|
100–240V |
Lichtquelle, Typ
|
Beleuchtung von unten, 5 W, 85–230 V AC |
Filters
|
blau, grün, gelb |
Zusätzliche Merkmale
|
Sammellinse, Köhler-Beleuchtung |