Levenhuk Trinokulares Biologiemikroskop 870T 40-2000-fach Ölimmersion
Das Levenhuk 870T ist ein zuverlässiges trinokulares Biologiemikroskop für Beobachtungen im Hellfeld.
Sein Einsatzgebiet sind medizinischen Labors, die klinische Studien in Fachgebieten wie Dermatologie, Biochemie, Zytologie oder andere wissenschaftliche Untersuchungen durchführen.
Dank des trinokularen Kopfes kann dieses Modell mit einer digitalen Okularkamera ergänzt werden.
Der Kopf des Mikroskops ist um 30° geneigt und 360° um die eigene Achse drehbar.
Vier Objektivlinsen auf dem Objektivrevolver, die Köhler’sche Beleuchtung, die anpassbare Apertur und die Leuchtfeldblenden machen dieses Mikroskop zu einem perfekten Instrument für seriöse Observationen.
Der 140 mm × 155 mm große Objekttisch ist in zwei Achsrichtungen beweglich.
Zum Scharfstellen dienen die Grob- und Feinfokussierräder, die den Objekttisch anheben oder absenken und dadurch die Probe näher an die Objektivlinse heranholen oder sie von ihr weg bewegen.
Beide Fokussiersysteme sind sehr leichtgängig und lassen sich in 25-mm-Schritten (grob) bzw. 0,002-mm-Schritten (fein) verstellen.
In den Sockel des Mikroskops ist eine 6V-20W-Halogenlampe mit variabler Helligkeit integriert, die als Beleuchtungsquelle dient.
Merkmale Levenhuk Trinokulares Biologiemikroskop 870T 40-2000-fach Ölimmersion:
Vergrößerung: 40–2000x
Ölimmersion
Kondensator: Abbe-Kondensor mit Irisblende
Zwei-Achsen-Objekttisch
Gleichachsiger Grob- und Feinfokussiermechanismus
LED-Beleuchtung
Netzstromversorgung
Lieferumfang Levenhuk Trinokulares Biologiemikroskop 870T 40-2000-fach Ölimmersion:
Mikroskopständer mit Fuß
Trinokularkopf
Jeweils zwei WF10x- und WF20x-Okulare
Spiegel
Planachromatische Objektivlinsen 4x, 10x, 40x und 100x (Ölimmersion)
Fläschchen mit Immersionsöl
Okularverlängerungsrohr und Fokussierungsverlängerungsrohr
Adapter zum Anbringen einer Digitalkamera
Stromnetzadapter
Staubschutzabdeckung
Bedienungsanleitung
Technische Daten Levenhuk Trinokulares Biologiemikroskop 870T 40-2000-fach Ölimmersion:
Kopf
|
trinokular |
Optisches Material
|
Glas |
Vergrößerung, x
|
40–2000 |
Okulare
|
je 2 Stück WF10x und WF20x |
Objektive
|
planachromatische: 4x, 10x, 40x, 100x (Ölimmersion) |
Objektivrevolver
|
4 Objektive |
Pupillenabstand, mm
|
55–75 |
Objekttisch, mm
|
140×155, in zwei Achsrichtungen beweglich |
Bewegungsbereich des Objekttischs mittels Scharfstellmechanismus, mm
|
X-Y: 70x50 |
Dioptrienausgleich am Okular, Dioptrien
|
von +5 bis -5 |
Kondensator
|
Abbe, NA=1,25,
mit Premium-Irisblende |
Fokus
|
fein: 0,002 mm; grob: 25 mm |
Beleuchtung
|
Halogenlampe 6 V/20 W |
Stromquelle
|
240 V Stromkabel |