Levenhuk Digital Trinokularmikroskop MED D10T LCD 40-1000-fach + 5-MP-Digitalkamera + LCD-Bildschirm
Das Levenhuk-Digitalmikroskop MED D10T ist mit einer Digitalkamera mit eigenem LCD-Bildschirm ausgestattet, die nicht mit einem Computer verbunden werden muss. Sie können das Mikroskop also eigenständig einsetzen, da kein weiteres Zubehör zum Ausschöpfen all seiner Fähigkeiten erforderlich ist. Das Instrument ermöglicht Beobachtungen nach dem Hellfeldverfahren sowie Bild- und Videoaufzeichnung. Die hohe Bildauflösung sorgt für ein scharfes und detailreiches Bild, das auch winzige Details komplexer biologischer Strukturen enthüllt.
Die achromatischen Objektivlinsen gewährleisten nur geringe optische Aberrationen, ermöglichen detailreiche Beobachtungen bei Vergrößerungen von 40–1000-fach. Das 100-fach vergrößernde Objektiv lässt sich für Beobachtungen per Ölimmersionsverfahren einsetzen; ein Fläschchen Immersionsöl wird gleich mitgeliefert. Die Objektive mit höherer Vergrößerungen sind zum Schutz vor versehentlichen Beschädigungen federnd gelagert. Die Weitwinkelokulare vergrößern 10-fach, eignet sich auch zur Beobachtung größerer Proben. Sämtliche optischen Elemente wurden mit einer antifungiellen Schutzbeschichtung versehen.
Der Kopf besteht aus einem binokularen visuellen Teil und einem vertikalen optischen Tubus zur Aufnahme einer Digitalkamera. Der visuelle Teil ist um 30 ° abgewinkelt. Dies beugt Verkrampfungen im Nackenbereich vor, ermöglicht so auch längere Beobachtungen ohne gesundheitliche Beschwerden. Der um 360 ° drehbare Kopf erweist sich insbesondere bei Gruppenbeobachtungen als sehr praktisch: Er erspart Drehen oder Umsetzen des gesamten Mikroskops, um andere Personen an den Beobachtungen teilhaben zu lassen. Sehr praktisch auch bei Seminaren und ähnlichen Veranstaltungen.
Die Digitalkamera verdient besondere Beachtung:
Ein hochwertiger 5-MP-Sensor ermöglicht Fotos und Videos in hoher Qualität – das durch das Objektiv aufgenommene Bild wird in Echtzeit auf einen LCD-Bildschirm übertragen. Vorinstallierte Software ermöglicht einfaches Einrichten der Kamera, Foto- und Videobearbeitung sowie das Speichern der gewonnenen Daten zur künftigen Verwendung. Darüber hinaus lassen sich auch Kopfhörer, Tastatur und Maus anschließen. Auch externe Speichermedien werden unterstützt.
Der Mikroskoptisch ist mit einer physischen Skala ausgestattet, der exakte Positionierung der Proben unter dem Objektiv ermöglicht. Der Kreuztisch lässt sich entlang zweier Achsen bewegen. Die Schärfeneinstellung erfolgt per Grob- und Feintrieb.
Das Beleuchtungssystem befindet sich im unteren Teil des Mikroskops. Es besteht aus einer 5-W-LED-Beleuchtung nebst Abbe-Kondensor mit Irisblende und Filterhalter. Die Beleuchtung ist einstellbar, wird per Netzteil mit Strom versorgt.
Merkmale Levenhuk Digital Trinokularmikroskop MED D10T LCD 40-1000-fach + 5-MP-Digitalkamera + LCD-Bildschirm:
Labormikroskop mit 40- bis 1000-facher Vergrößerung
Um 360 ° drehbarer Trinokularkopf, 30 ° Neigung
Achromatische Optik mit antifungieller Beschichtung
Regelbare 5-W-LED-Beleuchtung im Unterteil
Netzstromversorgung
5-MP Digitalkamera mit LCD-Bildschirm inklusive
Das Set Levenhuk Digital Trinokularmikroskop MED D10T LCD 40-1000-fach + 5-MP-Digitalkamera + LCD-Bildschirm enthält:
Mikroskopbasis mit Ständer
Um 360 ° drehbarer Trinokularkopf
Achromatische Objektive: 4-, 10-, 40-, 100-fach (Öl) mit antifungieller Beschichtung
Weitwinkelokulare: WF10x/18 mm mit antifungieller Beschichtung (2 Stück)
Kondensor Abbe NA 1,25, mit Irisblende und Filterhalter
Filter: blau, grün, gelb
Fläschchen mit Immersionsöl
5-W-LED
Sicherung (2 Stück)
Netzkabel für Mikroskop
Staubschutzhaube
5-MP Digitalkamera mit LCD-Bildschirm
Stromversorgungskabel für Kamera
Bedienungsanleitung
Technische Daten Levenhuk Digital Trinokularmikroskop MED D10T LCD 40-1000-fach + 5-MP-Digitalkamera + LCD-Bildschirm
Kopf
|
trinokular, 360° drehbar, 30° geneigt |
Optisches Material
|
Optisches Glas mit antifungieller Beschichtung |
Vergrößerung, x
|
40–1000 |
Okularrohrdurchmesser, mm
|
23,2 |
Okulare
|
WF10x/18 mm, Weitwinkel mit Dioptrienausgleich (2 Stück) |
Objektive
|
achromatisch, 4-, 10-, 40-, 100-fach (Immersionsöl) |
Objektivrevolver
|
4 Objektive |
Pupillenabstand, mm
|
48–75 |
Objekttisch, mm
|
mechanischer Kreuztisch, 125x130 mm, mit physischer Skala |
Bewegungsbereich des Objekttischs mittels Scharfstellmechanismus, mm
|
70/50 |
Dioptrienausgleich am Okular, Dioptrien
|
±5 |
Kondensator
|
Kondensor Abbe NA 1,25, mit Irisblende und Filterhalter |
Blendenrad
|
Iris |
Fokus
|
Koaxial. Grobtrieb: 30 mm. Feintrieb: 0,002 mm |
Gehäusematerial
|
Metall |
Beleuchtung
|
LED |
Helligkeitsregelung
|
ja |
Stromquelle
|
100–240V |
Lichtquelle, Typ
|
5W |
Filters
|
blau, grün, gelb |
Zusätzliche Merkmale
|
LC-Touchdisplay, 23,9 cm (9,4 Zoll);
Interner Speicher: 4 GB |
Megapixel
|
5 |
Sensor
|
1/2,5 |
Pixelgröße, µm
|
2,2x2,2 |
Empfindlichkeit, V/lxs bei 550 nm
|
0,53 |
Videoaufnahme
|
ja |
Geschwindigkeit
|
15 fps |
Anbringung an
|
dritter Okulartubus (23,2 mm) |
Bildformat
|
*.jpg |
Weißabgleich
|
auto/manuell |
Belichtungssteuerung
|
auto/manuell |
Software
|
Android 5.1 (mehrsprachig) |
Programmierbare Optionen
|
Messung, Helligkeit, Partikelanalyse etc. |
Kameraanschluss
|
USB 2.0 (2x), Mini-HDMI, Wi-Fi, TF-Speicherkartensteckplatz |
Stromversorgung der Kamera
|
12 V/2 A Gleichspannung per Netzteil |
Erweiterbarkeit
|
MicroSD-Karten bis 32 GB;
Monitor/Fernsehgerät (mit HDMI-Anschluss);
Flash-Laufwerk, USB-Maus/Tastatur, Kopfhörer (3,5 mm) |
Videoformat
|
1080p, *.3gp |
Digitalkamera inklusive
|
ja |
Maximale Auflösung
|
2048x1536 pixels |