Levenhuk D320L PLUS 3.1M Monokulares Digitalmikroskop 40-1600-fach 3,1-MP-Videookular
Das Levenhuk-Digitalmikroskop D320L PLUS ist mit einem 3,1-MP-Videookular ausgestattet, eignet sich daher nicht nur für visuelle Beobachtungen, sondern auch zum Aufbau digitaler Beobachtungsarchive, für Seminare und Vorlesungen.
Dieses Mikroskop lässt sich hervorragend bei medizinischen, biochemischen und anderen Studien einsetzen, ist in wissenschaftlichen Laboratorium und Forschungsinstituten bestens aufgehoben.
Seine Digitalkamera prädestiniert das Mikroskop auch zum Einsatz bei Ausbildung, Seminaren, Vorlesungen und dergleichen.
Das Instrument vergrößert 40-1600-fach.
Achromatische Objektive liefern ein scharfes, extrem detailreiches Bild ohne Farbsäume.
Bei maximaler Vergrößerung unter Einsatz des 100-fach vergrößernden Objektives bietet sich das Ölimmersionsverfahren an (ein Fläschchen Immersionsöl ist bereits im Set enthalten).
Zwei Weitwinkelokulare mit Zeiger ermöglichen auch Studien größerer Objekte mit komplexer Struktur.
Der Objekttisch ist mit einer mechanischen Skala ausgestattet, die eine schnelle und präzise Positionierung der Probe unter dem Objektiv deutlich erleichtert. Die Scharfstellung erfolgt schnell und präzise per Grob- und Feintrieb.
Unter dem Objekttisch befindet sich ein Abbe-Kondensor mit Irisblende.
Die einstellbare LED-Beleuchtung sitzt gleich darunter. Die Beleuchtung lässt sich per Netzteil oder mit Akkus (im Set mitgeliefert) mit Spannung versorgen.
Eine Akkuladung reicht für 10 Stunden Dauereinsatz.
Das Kernstück dieses Mikroskopes bildet seine Digitalkamera.
Diese wird statt des Okulares in den Okulartubus eingesetzt.
Über das mitgelieferte USB-Kabel wird die Kamera mit einem Computer verbunden. Die Kamera liefert ein Echtzeitbild bei einer Auflösung von bis zu 2048x1536 Pixeln.
Sie können Fotos und Videos aufnehmen. Eine perfekte Lösung zur Aufzeichnung wichtiger Schritte bei der Forschung, bei der Erstellung von Präsentationen oder Videolektionen.
Die nötige Software und Treiber für die Digitalkamera werden auf einer Installations-CD mitgeliefert.
Merkmale Levenhuk D320L PLUS 3.1M Monokulares Digitalmikroskop 40-1600-fach 3,1-MP-Videookular:
Monokulares Labormikroskop mit 3,1-MP-Digitalkamera
Vergrößerung: 40- bis 1600-fach
Okulare mit Zeiger, achromatische Objektive
LED-Beleuchtung (0,75 W) mit Helligkeitsregelung
Stromversorgung über Netzteil oder Akkus
Etwa 10 Stunden Akkulaufzeit
Lieferumfang Levenhuk D320L PLUS 3.1M Monokulares Digitalmikroskop 40-1600-fach 3,1-MP-Videookular:
Mikroskop
Achromatische Objektive: 4-, 10-, 40- und 100-fach (Ölimmersion)
Weitwinkelokulare mit Zeiger: WF10x und WF16x
Filter: blau, grün, gelb
Fläschchen mit Immersionsöl
Netzteil
3 AA-Akkus
Staubschutzhaube
Digitalkamera
Kameraadapter
USB-Kabel für Kamera
Software-CD
Bedienungsanleitung
Technische Daten Levenhuk D320L PLUS 3.1M Monokulares Digitalmikroskop 40-1600-fach 3,1-MP-Videookular:
Kopf
|
monokular, 360° drehbar, 45° geneigt |
Optisches Material
|
Optikglas |
Vergrößerung, x
|
40–1600 |
Okularrohrdurchmesser, mm
|
23,2 |
Okulare
|
WF10x mit Zeiger, WF16x mit Zeiger |
Objektive
|
achromatisch, 4x/0,1; 10x/0,25; 40x/0,65; 100x/1,25 (Ölimmersion) |
Objektivrevolver
|
4 Objektive |
Objekttisch, mm
|
mechanischer Kreuztisch, 110x125 mm, mit Skala |
Bewegungsbereich des Objekttischs mittels Scharfstellmechanismus, mm
|
58x25 |
Kondensator
|
Abbe-NA-Kondensor, 1,25, mit Irisblende |
Blendenrad
|
Iris |
Fokus
|
koaxial, Grobtrieb (20 mm) und Feintrieb (0,02 mm) |
Gehäusematerial
|
Metall |
Beleuchtung
|
LED |
Helligkeitsregelung
|
ja |
Stromquelle
|
220 V, 50 Hz oder drei AA-Batterien (mitgeliefert) |
Lichtquelle, Typ
|
Beleuchtung von unten, Durchlicht, 0,75 W |
Tasche/Hülle im Set
|
ja |
Filters
|
blau, grün, gelb |
Zusätzliche Merkmale
|
Mikroskopieverfahren: Hellfeld
Immersionsöl und Kameraadapter inklusive |
Megapixel
|
3,1 |
Sensor
|
1/2 Zoll |
Pixelgröße, µm
|
3,2x3,2 |
Empfindlichkeit, V/lxs bei 550 nm
|
1,5 |
Videoaufnahme
|
ja |
Geschwindigkeit
|
bis zu 11 Hz |
Aktiver Bereich, dB
|
75 |
Anbringung an
|
Okulartubus, statt Okular |
Bildformat
|
JPG, BMP, PNG und weitere Formate |
Spektralbereich, nm
|
400–650 |
Aufnahmemodus
|
ERS (Electronic Rolling Shutter) |
Weißabgleich
|
auto/manuell |
Belichtungssteuerung
|
auto/manuell |
Software
|
Levenhuk |
Programmierbare Optionen
|
Bildgröße, Helligkeit, Belichtungssteuerung |
Kameraanschluss
|
USB 2.0, 480 Mb/s |
Systemanforderungen
|
Windows XP (32-bit), Windows Vista/7/8/10 (32-bit oder 64-bit), Mac OS X, Linux
ab 2,8 GHz Intel Core 2, 2 GB RAM, USB 2.0-Port, CD-Laufwerk |
Stromversorgung der Kamera
|
per USB-Kabel |
Softwaresprachen
|
Windows: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Polnisch, Chinesisch, Türkisch
Mac und Linux: Englisch |
Videoformat
|
Ausgabe: WMV, H.264 (Win 8 oder höher), AVI
Eingabe: WMV, ASF, AVI, MP4, M4V, 3GP, 3G2, 3GP2, 3GPP, MOV, MKV, FLV, RM, RMVB, H.264 (Win 8 oder höher), H.265 (Win 10 oder höher) |
Digitalkamera inklusive
|
ja |
Maximale Auflösung
|
2048x1536 |