Mikroskope

Mikroskope
Konus Stereo Mikroskop Diamond 20-40x
NEU

Konus Stereo Mikroskop Diamond 20-40x

Das Diamond Stereomikroskop Konus ist ideal für Schulen und Hobbyisten dank seiner ausgezeichneten Leistung.
229,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 36 Artikeln)
Warum brauchen wir Mikroskope?
Viele Dinge sind unsichtbar, aber das heißt nicht, dass sie nicht da sind. Radio- und Fernsehsendungen pfeifen ständig von leistungsstarken Sendern durch Ihren Kopf, aber wenn Sie nicht zufällig ein schlaues elektronisches Gerät zur Verfügung haben - nämlich ein Radio- oder Fernsehgerät -, werden Sie nicht in der Lage sein, sie zu verstehen.
Wir sind daran gewöhnt, dass die Welt die Gesamtheit der Dinge ist, die wir sehen können; dass es da draußen Welten gibt, auf die unsere Augen nicht eingestellt sind, ist sowohl ein physikalisches Problem als auch ein philosophisches Rätsel.

Stellen Sie sich vor, Ihre Augen wären so leistungsfähig wie Mikroskope und Sie könnten alle Keime sehen, die auf Ihren Händen herumkrabbeln.
Ihr Gehirn wäre so sehr damit beschäftigt, dass Sie sich nicht mehr auf größere, bedeutsamere Dinge konzentrieren könnten.
Durch Millionen von Jahren der Evolution sind unsere Augen und Gehirne darauf programmiert, sich um die Dinge zu kümmern, die am wichtigsten sind - Dinge in einer ähnlichen Größenordnung wie unser Körper.
Wir haben einfach nicht die Zeit oder die Gehirnkapazität, uns um absolut alles zu kümmern, was vor sich geht.
Wenn Sie ständig auf die Wanzen an Ihren Fingern starren würden, könnten Sie sich leicht so sehr ablenken lassen, dass Sie direkt unter einen Bus laufen würden!
Sie verstehen das nicht? Lassen Sie es uns so ausdrücken: Je kleiner die Dinge sind, die Sie betrachten, desto mehr gibt es zu sehen, desto mehr Informationen gibt es zu verarbeiten und desto länger dauert es.
Wenn Sie den ganzen Tag mikroskopisch sehen könnten, müssten Sie viel langsamer auf die Welt um Sie herum reagieren - und diese zusätzliche Reaktionszeit würde Ihr Leben bedrohen.

Das ist es also, was unsichtbar bedeutet: Unser Körper ist fein auf das Tagesgeschäft im menschlichen Maßstab abgestimmt und effizient darauf ausgelegt, alles andere zu ignorieren.

Früher haben wir Dinge ignoriert, die wir nicht sehen konnten. Aber dank der modernen Wissenschaft wissen wir, dass auf der mikroskopischen Skala eine ganze Menge passiert, die uns helfen kann, unser Leben effektiver zu gestalten. Seit dem 17. Jahrhundert wissen Wissenschaftler, dass das Innere von Lebewesen aus winzigen, funktionierenden Fabriken besteht, die Zellen genannt werden; zu verstehen, wie sie funktionieren, hilft uns, Krankheiten zu bekämpfen.
In jüngerer Zeit, im 20. Jahrhundert, fanden Wissenschaftler heraus, wie Materialien aus Atomen bestehen und wie Atome selbst aus kleineren "subatomaren" Teilchen aufgebaut sind; das Verständnis der atomaren Struktur ebnete den Weg für alle Arten von erstaunlichen Erfindungen, von elektronischen Transistoren bis zur Kernkraft. 

Mikroskope sind eigentlich nur Röhren, die mit Linsen gefüllt sind, gebogene Glasstücke, die Lichtstrahlen, die durch sie hindurchgehen, beugen (oder brechen).
Das einfachste Mikroskop ist ein Vergrößerungsglas, das aus einer einzigen konvexen Linse besteht und typischerweise eine 5-10fache Vergrößerung liefert.
Mikroskope, die in Privathaushalten, Schulen und professionellen Labors verwendet werden, sind eigentlich Verbundmikroskope und verwenden mindestens zwei Linsen, um ein vergrößertes Bild zu erzeugen. Es gibt eine Linse über dem Objekt (die sogenannte Objektivlinse) und eine weitere Linse in der Nähe des Auges (die sogenannte Okularlinse).
Jede dieser Linsen kann in der Tat aus einer Reihe verschiedener Linsen bestehen. Die meisten zusammengesetzten Mikroskope können um das 10-, 20-, 40- oder 100-fache vergrößern, professionelle Mikroskope können sogar um das 1000-fache oder mehr vergrößern.
Für eine stärkere Vergrößerung als diese verwenden Wissenschaftler in der Regel Elektronenmikroskope.

Gewöhnliche Mikroskope werden durch Licht "angetrieben". Wenn Licht auf die Probe am Boden scheint, geht es direkt durch oder wird von der Oberfläche reflektiert und gelangt durch die Linsen nach oben in das Okular. Mikroskope, die Licht verwenden, werden Lichtmikroskope genannt, um sie von Elektronenmikroskopen zu unterscheiden, die Elektronen statt Licht zum Sehen verwenden. 

In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Mikroskopen und Digitalmikroskopen, Mikroskope für die Schule als auch wissenschaftliche Mikroskope oder Biologiemikroskope.

Was macht ein Mikroskop also eigentlich?
Stellen Sie sich eine Fliege vor, die vor Ihnen auf dem Tisch sitzt. Das große, dicke Facettenauge auf der Vorderseite ihres Kopfes ist nur ein paar Millimeter groß, aber es besteht aus etwa 6000 winzigen Segmenten, von denen jedes ein winziges, funktionierendes Auge in Miniaturformat ist.
Um das Auge einer Fliege im Detail zu sehen, müssten unsere eigenen Augen in der Lage sein, Details zu verarbeiten, die Millimeter in Tausendmillionstel Meter (oder Mikrometer, wie sie gewöhnlich genannt werden) unterteilt sind.
Ihre Augen mögen gut sein, aber sie sind nicht so gut. Um das Auge einer Fliege wirklich gut zu studieren, müsste es einen Durchmesser von 10 bis 100 cm haben: die Größe, die es auf einem schönen großen Foto hätte. Das ist der Job, den ein Mikroskop macht.
Mit sehr präzise gefertigten Glaslinsen nimmt es die winzig kleinen Lichtstrahlen auf, die von etwas Winzigem (wie dem Auge einer Fliege) kommen, und spreizt sie so auf, dass sie von einem viel größeren Objekt zu kommen scheinen.