Welpentraining - Welpenerziehung
Das meint Dingekauf zum Thema Welpenerziehung:
In welchem Alter kann ich mit der Erziehung meines neuen Welpen beginnen?
Sie werden Ihren Welpen von dem Moment an trainieren, in dem Sie ihn nach Hause bringen und mit der Stubenreinheit beginnen. Welpen lernen von Geburt an, und gute Züchter beginnen sofort mit dem Umgang und der Sozialisierung. Ein Teil des Trainings kann beginnen, sobald der Welpe die Augen öffnen und laufen kann. Junge Welpen haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, aber Sie können davon ausgehen, dass sie bereits im Alter von 7 bis 8 Wochen einfache Gehorsamsbefehle wie "Sitz", "Platz" und "Bleib" lernen.Die formale Hundeerziehung wird traditionell bis zum Alter von 6 Monaten aufgeschoben. Eigentlich ist dieses Jugendstadium ein sehr schlechter Zeitpunkt, um damit zu beginnen. Der Hund lernt aus jeder Erfahrung, und wenn Sie das Training hinauszögern, verpassen Sie die Gelegenheit, dem Hund beizubringen, wie er sich zu verhalten hat. In der Jugendphase beginnt der Hund, erwachsene Verhaltensmuster zu verfestigen und durchläuft Angstphasen. Im Welpenalter erlernte Verhaltensweisen müssen möglicherweise geändert werden. Außerdem muss alles, was bereits gelernt oder falsch trainiert wurde, rückgängig gemacht und neu erlernt werden. Welpen sind von klein auf in der Lage, viel zu lernen.
"Welpen können die Befehle 'Sitz', 'Platz' und 'Steh' mit der Methode und 'Steh' mit einer Methode, die man Futter-Leckerchen-Training nennt."
Wenn mit dem Training im Alter von 7 bis 8 Wochen begonnen wird, sollten Sie Methoden anwenden, die auf positive Verstärkung und sanftes Lehren setzen. Welpen haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, daher sollten die Trainingseinheiten kurz sein, aber täglich stattfinden. Welpen können mit einer Methode namens Futter-Leckerli-Training Sitz", Platz" und Steh" lernen. Wir verwenden Leckerlis, um den Hund dazu zu bringen, seiner Nase in die richtigen Positionen für "Sitz", "Platz", "Steh" und "Bleib" zu folgen.
Wie beginne ich mit dem Training mit Futterbelhnungen?
Kleine Futterstückchen oder ein beliebtes Spielzeug können verwendet werden, um Ihren Welpen zu den meisten Aufgaben zu motivieren. Wenn die Belohnung attraktiv genug ist, kann der Welpe zu der gewünschten Reaktion aufgefordert werden, indem man ihm die Belohnung zeigt, ein Kommando gibt und die Belohnung bewegt, um die gewünschte Reaktion zu erhalten. Wenn Sie z. B. das Futter über die Nase des Welpen halten und langsam nach hinten bewegen, sollte der Welpe auf "Sitz" reagieren; wenn Sie das Futter auf den Boden ziehen, sollte er auf "Platz" reagieren; wenn Sie das Futter wieder nach oben bringen, sollte er auf "Steh" reagieren; wenn Sie das Futter in einiger Entfernung halten, sollte er auf "Komm" reagieren; und wenn Sie das Futter beim Gehen an Ihren Oberschenkel halten, sollte der Welpe auf "Fuß" oder "Folge" reagieren. Indem Sie jeder Aktion einen Befehlssatz oder ein Wort zuordnen und für jede entsprechende Reaktion eine Belohnung geben, sollte der Welpe bald die Bedeutung jedes Befehls lernen.
Wie oft sollte ich das Kommando geben?
Idealerweise sollten Sie den Befehlssatz einmal geben und den Welpen dann mit dem Futter in die richtige Position bringen. Sobald der Welpe die Aufgabe ausgeführt hat, fügen Sie verbales Lob und einen liebevollen Klaps hinzu, die als sekundäre Verstärker bekannt sind. Wenn der Welpe nicht sofort auf das erste Kommando gehorcht, sind Sie wahrscheinlich etwas zu schnell vorgegangen. Wenn Sie das Kommando ständig wiederholen, lernt der Welpe, dass mehrere Wiederholungen akzeptabel sind, bevor er gehorchen muss. Wenn der Welpe nicht gehorcht, kann es hilfreich sein, ihn an der Leine zu führen, um eine sofortige Reaktion zu erzielen.
Denken Sie daran, dass Ihr Welpe zu Beginn des Trainings die Bedeutung des Wortes noch nicht kennt. Daher können Sie Ihrem Welpen genauso gut mit dem Wort Bananen (oder Sitz in einer anderen Sprache) das Sitzen beibringen wie mit dem Wort Sitz. Der Schlüssel liegt darin, das Wort, in diesem Fall "Sitz", mit der Aktion des Aufsetzens des Hinterteils auf den Boden zu verbinden.
Wie sollte ich die Belohnungen mit Köder und Futter allmählich abbauen?
Zunächst lassen Sie den Welpen das Futter in Ihrer Hand sehen, damit Sie seine Aufmerksamkeit haben und ihn damit in die richtige Position bringen können. Wenn Ihr Welpe immer bereitwilliger gehorcht, können Sie das Futter in Ihrer Hand verstecken, aber das Kommando geben und die Bewegung oder das Signal wiederholen, das er gelernt hat zu befolgen. Bald wird der Welpe das Leckerli jedes Mal erwarten, wenn er die Aufgabe ausführt. Geben Sie dann das Signal und den Befehl, aber belohnen Sie den Welpen nur, wenn er die Aufgabe erfüllt, und geben Sie ihm einen liebevollen Klaps. Als Nächstes können Sie damit beginnen, die Häufigkeit zu variieren, indem Sie den Welpen jedes Mal mit einem "Guter Hund" loben und vielleicht streicheln, das Futter aber in unregelmäßigen Abständen, vielleicht alle 3 oder 4 Mal, geben. Mit der Zeit sollte der Welpe entweder auf das Handzeichen oder auf das Kommando reagieren.
Mit der Zeit werden die Worte "Guter Hund" und das liebevolle Streicheln zu sekundären Verstärkern. Da sie in der Vergangenheit mit Futter in Verbindung gebracht wurden, erhalten sie eine größere Bedeutung und werden selbst zur Verstärkung. Es ist wichtig, sekundäre Verstärkung zu verwenden, da Sie nicht immer Futter zur Hand haben, wenn Ihr Tier gehorchen soll. Wenn Sie sich außerdem darauf verlassen, dass Ihr Welpe nur dann gehorcht, wenn Sie ihm ein Leckerli geben, wird er die Aufgabe nur dann erledigen, wenn Sie ein Leckerli haben.
Zu Beginn sollte das Training in festgelegten Einheiten über den Tag verteilt mit verschiedenen Familienmitgliedern stattfinden. Alle Belohnungen sollten für diese Trainingseinheiten aufgespart werden. Mit der Zeit sollten Sie jedoch beginnen, Ihren Welpen aufzufordern, die Aufgaben zu anderen Zeiten auszuführen.
Wie viel Zeit sollte ich für das tägliche Training meines Welpen aufwenden?
Sie müssen nicht unbedingt jeden Tag in einer bestimmten Sitzung trainieren. Integrieren Sie diese Aufgaben vielmehr über den Tag verteilt. Anzustreben sind mindestens 15 Minuten Training pro Tag. Das können kurze 5-Minuten-Einheiten sein, die über den Tag verteilt sind. Versuchen Sie, alle Familienmitglieder dazu zu bringen, Ihren Welpen zu bitten, diese Aufgaben zu erledigen. Versuchen Sie, in jedem Raum Ihres Hauses zu trainieren. Sie möchten, dass Ihr Welpe überall "Sitz", "Platz" und "Bleib" macht, nicht nur am Trainingsort. Üben Sie an allen Orten, an denen Sie möchten, dass sich Ihr Welpe in Zukunft wohl und entspannt fühlt.
Verwenden Sie diese Trainingsaufgaben, wenn Sie den Welpen in Ihr Leben integrieren. Fordern Sie Ihren Welpen zum Beispiel auf, "Sitz" zu machen, bevor er sein Futter bekommt, "Sitz" zu machen, bevor Sie ihn zur Tür hinein- oder hinauslassen, und "Sitz" zu machen, bevor Sie ihn streicheln. Dies sind die Momente, in denen Ihr Welpe etwas will und eher bereit ist, sich zu fügen. Auf diese Weise trainieren Sie Ihren Hund ständig, den ganzen Tag über, und legen außerdem vorhersehbare Regeln und Routinen für Interaktionen fest und helfen dem Hund zu lernen, wer die Kontrolle über die Ressourcen hat. Wenn Sie Ihren Welpen trainieren, bevor er ein bestimmtes Bedürfnis bekommt, können Sie Probleme vermeiden. Wenn Ihr Welpe sich hinsetzt, bevor er ein Futter oder ein Leckerli bekommt, verhindert dies das Betteln, und wenn Sie Ihrem Hund beibringen, sich zu setzen, bevor Sie die Tür öffnen, können Sie verhindern, dass er aufspringt oder aus der Tür läuft. Seien Sie kreativ. Die Zeit, die Sie jetzt in die Erziehung Ihres Welpen investieren, wird sich auszahlen, wenn Sie einen erwachsenen Hund haben. Um einen gut erzogenen Hund zu haben, müssen Sie die Trainingsaufgaben im ersten Lebensjahr Ihres Welpen fast täglich wiederholen. Je mehr Sie Ihren Welpen unterrichten und beaufsichtigen, desto weniger Gelegenheit wird er haben, sich falsch zu verhalten. Hunde trainieren sich nicht selbst; wenn man ihnen die Wahl ihres Verhaltens überlässt, werden sie sich wie Hunde verhalten.
Was kann ich tun, wenn mein Welpe zu abgelenkt oder zu erregbar ist, um ihn zu kontrollieren?
Das Training sollte in einer ruhigen Umgebung mit wenigen Ablenkungen beginnen. Die gewählte Belohnung sollte sehr motivierend sein, damit sich der Welpe ganz auf den Trainer und die Belohnung konzentriert. Obwohl ein kleines Leckerli in der Regel am besten funktioniert, kann ein Lieblingsspielzeug oder ein spezielles Hundeleckerli attraktiver sein. Es kann auch hilfreich sein, den Welpen kurz vor einer geplanten Mahlzeit zu trainieren, wenn er am hungrigsten ist. Bei schwierigen oder eigensinnigen Welpen können Sie am besten sicherstellen, dass der Welpe das gewünschte Verhalten ausführt und angemessen auf das Kommando reagiert, wenn Sie ihn an der Leine lassen und ein Kopfhalsband zur zusätzlichen Kontrolle verwenden. Auf diese Weise können Sie den Welpen zur richtigen Reaktion auffordern, wenn er nicht sofort gehorcht, und den Druck aufheben, sobald die gewünschte Reaktion erfolgt ist.
Wann sollte ich mit der Sozialisierung meines Welpen beginnen?
Mit der Sozialisierung sollten Sie beginnen, sobald Sie Ihren Welpen bekommen, was häufig im Alter von 7 Wochen der Fall ist. Welpen akzeptieren auf natürliche Weise neue Menschen, andere Arten und neue Situationen während der Sozialisierungsphase, die zwischen 7 und 14 bis 16 Wochen liegt. In dieser Zeit haben sie die Möglichkeit, unzählige neue Bekanntschaften zu machen, die ihnen ein Leben lang in positiver Erinnerung bleiben werden. Welpen sind in dieser Zeit eifrig, erkundungsfreudig und ungehemmt, und es ist wichtig, diese Begeisterung auszunutzen. Achten Sie darauf, Ihren Welpen in dieser Zeit zu schützen und sicherzustellen, dass alle Erfahrungen positiv sind, Spaß machen und keine Ängste hervorrufen.
Warum scheint mein 16 Wochen alter Welpe Angst zu haben?
Es gibt eine normale, natürliche Angstphase, die etwa mit 14 bis 16 Wochen beginnt. In dieser Zeit kann ein Welpe misstrauisch gegenüber neuen Menschen, Arten oder Erfahrungen werden. Dies ist ein normaler Anpassungsprozess. Beobachten Sie Ihren Welpen genau auf Anzeichen von Angst (Zusammenkauern, Urinieren und Verweigerung von Leckerbissen). Vermeiden Sie es, Ihren Welpen in dieser Entwicklungsphase zu drängen oder zu überwältigen.
Sollte ich auch Trainingskurse in Betracht ziehen?
Haustierbesitzer, die noch keine Erfahrung mit dem Training haben, können mit diesen einfachen Schritten ein Trainingsprogramm beginnen. Es braucht Wiederholungen, Zeit und Ausdauer, damit der Welpe in verschiedenen Situationen vorhersehbar und zuverlässig auf Befehle reagiert. Ziehen Sie nur Kurse in Betracht, die positive Trainingstechniken anwenden.
Ein Trainingskurs erfüllt jedoch viele Funktionen. Die Trainer können Techniken demonstrieren und Sie durch die einzelnen Trainingsschritte führen. Sie können Sie bei Problemen mit dem Welpentraining beraten und Ihnen helfen, Ihr Training mit schwierigeren Übungen zu erweitern. Der Welpe lernt in einer Gruppensituation, in der es einige Ablenkungen aus dem echten Leben gibt. Und in Anbetracht der menschlichen Natur wird der Tierhalter, der seinen Hund in einen Welpenkurs mitnimmt, gezwungen sein, die ganze Woche über zu üben (seine Hausaufgaben zu machen), wenn er nicht bis zum nächsten Kurs in Rückstand geraten will. Außerdem ist ein Welpenkurs ein guter Ort, um andere neue Welpenbesitzer zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen und zu sehen, wie sich alle Welpen verhalten.
Trainingskurse für junge Welpen sind auch eine hervorragende Möglichkeit, Ihren neuen Welpen in einer kontrollierten Umgebung mit einer Vielzahl von Menschen, Hunden und anderen Reizen vertraut zu machen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Probleme vermeiden können, bevor sie entstehen, oder wie Sie mit ihnen umgehen können, wenn sie entstehen, anstatt einen Weg zu finden, Probleme zu korrigieren, die sich bereits entwickelt haben. Vielleicht findet Ihr Welpe auch neue Freunde im gleichen Alter. Sie können dann mit Ihrem Welpen diese Freunde besuchen (oder umgekehrt), um mit ihnen zu spielen und zu üben. Da die primäre Sozialisierungsphase bei Hunden im Alter von 3 Monaten endet, sind Welpensozialisierungskurse für Welpen ab einem Alter von 8 Wochen am sinnvollsten. Wenn alle Welpen in der Klasse die ersten Impfungen erhalten haben, gesund und frei von Parasiten sind, sind die Gesundheitsrisiken gering und die potenziellen Vorteile enorm. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wo es in Ihrer Gegend Kurse gibt und wann Sie mit ihnen beginnen sollten.