Wie Sie Ihre Wohnung katzensicher machen.
Das haben wir alle schon erlebt. Sie sehen, wie Ihre Katze hoch oben saß und Ihnen in die Augen schaute, während sie etwas Wertvolles über den Rand betatschte.
Leider gibt es nicht viel, was Sie tun können, um den Unfug zu verhindern. Es gibt jedoch ein paar gefährliche Dinge, die Sie in Ihrem Haus vermeiden können, damit Ihre Katze sicher und geborgen ist.
Es gibt viele einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihr Zuhause für Ihr Haustier sicherer machen können, z. B. indem Sie schädliche Nahrungsmittel außer Reichweite von neugierigen Pfoten halten. Zu den Lebensmitteln, die für Katzen am giftigsten sind, gehören Weintrauben und Rosinen, Schokolade, rohe Eier, koffeinhaltige Getränke und Alkohol – sie alle können ernsthafte Schäden verursachen.
Es ist auch gut, auf alle freiliegenden Drähte und Schnüre zu achten, die im Haus und wie bei kleinen Kindern herumliegen, und Medikamente oder Reinigungsmittel von neugierigen Katzen fernzuhalten.
Werfen Sie einen Blick in den Leitfaden unten, um weitere großartige Tipps zur katzensicheren Gestaltung Ihres Heimes zu erhalten.
Katzengesundheit, Katzentipps
Wie Sie Ihr Haus für die Ankunft Ihres ersten Kätzchens katzensicher machen
Wenn Sie sich entschieden haben, ein Kätzchen in Ihr Leben zu bringen, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen, um Ihr Haus katzensicher zu machen und sicherzustellen, dass Sie es mit Komfort und Sicherheit aufnehmen können.
Ganz gleich, ob Sie sich für ein Kätzchen oder stattdessen für die Adoption einer älteren Katze entscheiden, wenn Sie wissen, wie Sie Ihr Zuhause sowohl einladend als auch sicher gestalten können, sollten Sie und Ihre katzenartige Freundin viele Jahre lang glücklich zusammen sein.
Auch wenn Sie wahrscheinlich tonnenweise Artikel gelesen, Freunde, die Katzen haben, um Rat gefragt und unzählige Reisen in örtliche Tierhandlungen und Tierheime unternommen haben, um das perfekte Kätzchen zu finden, gibt es immer noch vieles, was Sie in Betracht ziehen müssen.
Wenn Sie bereit sind, diese letzten Vorbereitungen zu treffen, finden Sie hier einige Ratschläge, wie Sie Ihr Haus katzensicher machen können.
Wie Sie Ihr Haus katzensicher machen können
Vorsicht vor giftigen Pflanzen
Wenn Sie Zimmerpflanzen herumstehen haben, ist es eine gute Idee, sie in einen Raum zu stellen, wo Ihr Kätzchen keinen Zugang zu ihnen hat. Bestimmte Pflanzen sind für Katzen giftig und können Erbrechen, Lethargie und in einigen Fällen sogar den Tod verursachen.
Wenn Sie also Pflanzen wie Lilien, Fingerhut, Philodendron, Azalee, Rhododendron und andere haben, halten Sie sie von Ihrer Katze fern, da Katzen gerne an Gras und Pflanzen kauen.
Legen Sie Ihre Wertsachen weg
Wenn Sie feines Porzellan auf einem Esstisch oder viele andere zerbrechliche Schätze in Ihrem Haus haben, stellen Sie sie in eine abschließbare Vitrine oder in einen Teil Ihres Hauses, zu dem die Katze nicht jeden Tag Zugang hat.
Da sowohl Kätzchen als auch ältere Katzen es lieben, herumzuspringen und jeden Zentimeter ihrer Umgebung zu erkunden, stehen die Chancen gut, dass Sie, wenn Sie diesen Rat nicht befolgen, bald hören werden, wie etwas, das Sie schätzen, auf den Boden fällt und in viele Stücke zerbricht!
Und vergessen Sie nicht, dass etwas, das herunterfällt und zerbricht, ein Gesundheitsrisiko für Ihre Katze darstellen könnte, wenn sie darauf tritt oder eine kleine Glasscherbe aufnimmt.
Sichern Sie elektrische Kabel
Da sich in den meisten Häusern zahlreiche elektrische Kabel auf dem Boden befinden, ist die Sicherung dieser Kabel ein absolutes Muss, um zu verhindern, dass Ihre Katze einen größeren Schock bekommt.
Um Ihr Kätzchen zu schützen, ziehen Sie alle Kabel von Gegenständen ab, die nicht sehr oft benutzt werden, und investieren Sie auch in einige Kabelschützer, die eine unnötige Tragödie verhindern können.
Überprüfen Sie Ihre Fenster und Türen.
Wenn Sie Ihr neues Kätzchen nach Hause bringen, ist eines der ersten Dinge, die es vielleicht tun wird, sich an ein Fenster zu setzen und seine neue Umgebung aufzunehmen.
Bevor Sie sie dies tun lassen, vergewissern Sie sich, dass die Fenster sicher sind und die Rahmen fest verriegelt sind. Wenn das nicht der Fall ist, können Sie sich für eine Minute umdrehen und feststellen, dass Ihr neues Kätzchen aus dem Fenster geschlüpft und verschwunden ist.
Notwendiges Zubehör für Ihr Kätzchen
Neben den Maßnahmen zur katzensicheren Unterbringung Ihres Hauses ist es auch wichtig, viele wichtige Dinge zur Hand zu haben, wenn Sie Ihr Kätzchen nach Hause bringen.
Wenn es um den Kauf von Katzenfutter geht, sollten Sie sowohl Nass- als auch Trockenfutter kaufen. Achten Sie auch darauf, dass Sie einige Futter- und Wassernäpfe kaufen, die haltbar sind und sich im Laufe der Zeit bewähren. Für viele Menschen, die tagsüber arbeiten, kann es von Vorteil sein, automatische Futter- und Wasserspender zu verwenden, die große Mengen auf einmal aufnehmen können.
Und natürlich ist auch ein Katzenklo notwendig. Während Sie sich vielleicht für eine einfache Kunststoff-Abfallwanne entscheiden, entscheiden sich immer mehr Katzeneltern für automatische, selbstreinigende Katzentoiletten.
Wollen Sie wirklich, dass die ersten Erinnerungen an Ihre gemeinsame Zeit dadurch getrübt werden, dass Sie das stinkende Katzenklo durchwühlen müssen, um Katzenkot auszusaugen? Das ist vielleicht der nervigste Teil, wenn eine Katze im Haus ist.
Automatische Katzentoiletten sind äußerst bequem und einfach zu bedienen, da sie Abfall aus sauberer Einstreu aussieben und dafür sorgen, dass Sie nie wieder Zeit mit dem alten Kackschnabel in der Hand verbringen müssen.
Besondere Bedürfnisse von Kätzchen
Obwohl es wichtig ist, Ihr Haus für Ihr neues Kätzchen katzensicher zu machen, gibt es einige zusätzliche Überlegungen, die Sie beachten müssen.
Zunächst einmal haben Kätzchen sehr viel Energie, also geben Sie ihnen einen Bereich, in dem sie viel Platz zum Spielen haben. Besorgen Sie eine Vielzahl von Spielsachen, an denen es sich erfreuen kann, aber achten Sie darauf, dass die Spielsachen keine Kleinteile enthalten, die verschluckt werden könnten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie größere Knitter- und Gummibälle ausprobieren, die sie herumjagen kann, oder mit einem Zauberstab oder einfach mit einer Pappschachtel oder einer Einkaufstasche aus Papier, beides macht immer Spaß.
Und da Kätzchen eine besondere Ernährung benötigen (sie brauchen VIEL mehr Kalorien als eine erwachsene Katze), sollten Sie sowohl Nass- als auch Trockenfutter haben, das speziell für Kätzchen entwickelt wurde.
Vergessen Sie schließlich nicht, Ihren Tierarzt zu einer Untersuchung zu besuchen, um sicherzustellen, dass Ihre neue muntere Katze gesund ist. Außerdem muss sie kastriert oder kastriert werden, wenn sie das richtige Gewicht hat!
Letzte Tipps für die Eingewöhnung in ein neues Zuhause
Genau wie Menschen in einer neuen Umgebung wird Ihre Katze wahrscheinlich etwas nervös sein, wenn Sie sie zum ersten Mal nach Hause bringen. Um ihr zu helfen, sich einzugewöhnen und sich zu entspannen, können Sie verschiedene Dinge tun.
Zunächst einmal sollten Sie sie zumindest in den ersten Monaten ausschließlich im Haus behalten. Andernfalls wird Ihre Katze nach draußen gehen und sich wahrscheinlich in unbekannte Gebiete begeben, da sie mit ihrer Umgebung nicht vertraut ist. Wenn Sie Ihrer Katze gestatten, sich gelegentlich im Freien aufzuhalten, sollten Sie dafür sorgen, dass sie einen Mikrochip erhält und richtig geimpft wird.
Wenn möglich, geben Sie ihr ein eigenes Zimmer, in dem sie fressen, spielen und schlafen kann, so viel sie will, damit sie sich an die Geräusche und Gerüche des neuen Zuhauses gewöhnen kann. Sie können sie langsam an den Rest des Hauses gewöhnen, während sie beginnt, sich einzugewöhnen.
Versuchen Sie, ihr nicht zu viele Verstecke zu geben, und verbringen Sie so viel Zeit wie möglich mit ihr, wo Sie mit ihr spielen und reden können.
Zu guter Letzt sollten Sie viel Geduld und Verständnis aufbringen. Auf diese Weise wird sich Ihre neue Katze schließlich an Sie gewöhnen und hoffentlich feststellen, dass sie den Jackpot für ein tolles Kätzchenheim gewonnen hat!